Allergien
Vom Symptom zum Molekül
Die moderne Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde spielt eine zentrale Rolle bei der Diagnose und Behandlung von allergischen Erkrankungen der Atemwege. Das HNO-Zentrum Ettlingen hat sich auf die genaue Untersuchung und individuelle Therapie von Inhalations-Allergien spezialisiert. Dabei stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse immer im Mittelpunkt. Unser Ziel ist es, für jeden Patienten eine maßgeschneiderte und effektive Therapie zu entwickeln, die auf seine spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Allergien gehören heutzutage zu den häufigsten Gesundheitsproblemen in der Bevölkerung, und ihre Häufigkeit nimmt weiter zu. In Deutschland leidet etwa jeder fünfte Erwachsene und jedes dritte Kind im Schulalter an allergischen Reaktionen. Die Beschwerden sind oft so intensiv, dass sie das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen – sowohl in der Schule als auch im Beruf. Viele Betroffene berichten von einem deutlichen Verlust an Lebensqualität.
Allergien sind weitverbreitet, doch nur wenige Menschen wissen, warum der Körper auf eigentlich harmlose Substanzen so heftig reagiert. Eine Allergie ist eine Fehlreaktion des Immunsystems, bei der der Körper auf Stoffe, die für die meisten Menschen unbedenklich sind, übermäßig reagiert. Diese Stoffe, die als Allergene bezeichnet werden, lösen im Körper eine schnelle und starke Reaktion aus, sobald sie in Kontakt mit dem Immunsystem kommen. Es gibt weltweit mehrere Tausende verschiedene Substanzen, die allergische Reaktionen hervorrufen können. Zu den häufigsten Auslösern gehören Pollen von Bäumen und Gräsern, Hausstaubmilben, Tierhaare und Schimmelsporen.
Die Symptome einer Allergie können sehr vielfältig sein:
Neben Niesen und einer verstopften oder laufenden Nase gehören auch juckende Haut, gerötete, tränende Augen und Ausschläge zu den typischen Anzeichen. Besonders gefährlich ist, dass etwa ein Drittel der Menschen, die unter Heuschnupfen leiden und keine Behandlung erhalten, später an Asthma erkranken können. Nur rund 50 % der Patienten wissen, dass sie von einer Allergie betroffen sind.
Diagnostik und Therapie
Moderne Allergiediagnostik: Individuelle und präzise Tools.
Die Suche nach dem auslösenden Allergen ist in vielen Fällen ein hochkomplexer Vorgang, der viel Erfahrung und die richtige Ausstattung erfordert. Die wichtigsten Informationen bezüglich des allergischen Auslösers lassen sich häufig in einem ausführlichen Gespräch identifizieren. Auf dieser Basis setzen wir dann gezielt Testverfahren ein, um die verantwortlichen Reizstoffe zu identifizieren. Dafür stehen uns etablierte Hauttests sowie Provokationstests zur Verfügung. Zusätzlich haben wir in unserem HNO-Zentrum die Möglichkeit, spezifische Allergie-Antikörper (IgE) im Blut zu messen, um das auslösende Allergen zu finden und die richtige Diagnose zu stellen.
Moderne allergologische Therapieansätze: Maßgeschneiderte und effektive Lösungen.
Eine der effektivsten Methoden zur Bekämpfung von Allergien ist es, den Auslöser zu vermeiden. Da das Allergen jedoch nur einen winzigen Bestandteil eines Stoffes wie Pollen oder Tierhaare darstellt, ist eine vollständige Vermeidung in vielen Fällen nur schwer zu realisieren.
Daher liegt der Fokus der Behandlung zunächst auf einer medikamentösen Therapie zur Linderung der Symptome. Hierbei kommen Antihistaminika zum Einsatz, die in Form von Tabletten, Tropfen oder Nasensprays angewendet werden, um die typischen allergischen Reaktionen zu mildern. Entzündungshemmende lokale Kortisonpräparate können zusätzlich helfen, die allergische Entzündung zu unterdrücken.
Die einzige Behandlung, die gezielt auf die Ursache der Allergie abzielt, ist die Allergen-Immuntherapie (AIT). Sie wird im Volksmund auch als Hyposensibilisierung bezeichnet. Sie zielt nicht darauf ab, nur die Symptome zu lindern, sondern kann im besten Fall eine echte Heilung der Allergie bewirken. Sie hat das Potenzial, das Fortschreiten der Erkrankung zu stoppen und das Risiko zu verringern, dass die Allergie auf die Lunge übergreift und Asthma verursacht. Die Erfolgschancen dieser Therapie sind umso höher, je früher sie begonnen wird. Im HNO-Zentrum Ettlingen bieten wir alle Formen der Immuntherapie an – ob in der klassischen Form als Spritzen-Therapie oder als Impftablette. Ergänzend bieten wir individuelle Beratungen zur Vorbeugung von Allergien an.