Schlafmedizin
Individuelle, ganzheitliche Therapie
Prof. Dr. med. Kramer verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der Schlafmedizin durch seine mehrjährige Tätigkeit in einem der größten und renommiertesten Schlaflabore Deutschlands.
Schlafstörungen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden. Besonders problematisch wird es, wenn das unauffällige, aber störende Schnarchen mit Atempausen (auch „Schlaf-Apnoe-Syndrom“ genannt) einhergeht. Ohne Behandlung kann diese Erkrankung nicht nur zu anhaltender Müdigkeit und Konzentrationsstörungen führen, sondern auch Bluthochdruck verursachen und das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen wie z.B. Herzinfarkt oder Schlaganfall erhöhen. Viele Betroffene erleben dabei einen erheblichen Verlust an Lebensqualität.
Dank moderner diagnostischer und therapeutischer Methoden in der HNO-Heilkunde kann hier jedoch Abhilfe geschaffen werden. Mit den fortschrittlichen Verfahren der Schlafmedizin ist es in vielen Fällen möglich, einen ruhigen und erholsamen Schlaf zu fördern. Durch präzise Diagnosen und individuell abgestimmte Therapiepläne kann die Lebensqualität und Vitalität der Patienten deutlich verbessert werden.
Das HNO-Zentrum Ettlingen ist auf die Untersuchung und Behandlung von Schnarchen sowie schlafbezogenen Atemstörungen spezialisiert. Mit einem breiten Angebot an Diagnosetests und bewährten Therapieansätzen stehen wir Ihnen mit langjähriger Erfahrung zur Seite. Dabei legen wir großen Wert darauf, Ihre individuellen Wünsche und Fragen in den Mittelpunkt unserer Behandlung zu stellen. Unsere Expertise und unser patientenorientiertes Diagnosekonzept ermöglichen eine umfassende Betreuung, bei der Sie alle notwendigen Informationen für eine effektive und gezielte Therapie erhalten.
Unser Ziel ist es, Ihnen eine maßgeschneiderte, ganzheitliche Therapie zu bieten.
Diagnostik und Therapie
Moderne und individuelle Schlafdiagnostik
In mehreren Schritten zur richtigen Diagnose:
- Zu Beginn der Diagnose erfolgt ein ausführliches Gespräch zwischen Arzt und Patient, in dem Sie in ruhiger Atmosphäre Ihre persönlichen Beschwerden sowie Schlafgewohnheiten schildern können.
- Gezielte Fragebögen helfen, die Symptome einzuordnen und die nächsten Schritte einzuleiten.
- Durch eine endoskopische Untersuchung im Bereich der Nase und des Rachens lassen sich relevante Veränderungen feststellen, die für die Schlafstörungen wichtig sind, und es werden wertvolle Erkenntnisse für die weitere Therapie gewonnen.
- Zu Beginn der Schlafdiagnose kommt ein tragbares Gerät zum Einsatz, mit dem die Untersuchung bequem in Ihrer gewohnten Umgebung zu Hause durchgeführt werden kann. Dabei werden wichtige Werte wie Atmung, Schnarchen, Puls und die Sauerstoffsättigung im Blut erfasst. Oft können auf diese Weise bereits Störungen wie starkes Schnarchen oder eine Schlafapnoe identifiziert werden.
Moderne und individuelle Therapie bei Schnarchen und Atemaussetzern
Das Ziel unserer Behandlung ist eine maßgeschneiderte, sichere und wirkungsvolle Therapie für Ihre schlafbezogene Atmungsstörung. Diese soll sowohl das Schnarchen als auch Atemaussetzer im Schlaf lindern und gleichzeitig die verlorene Lebensqualität wiederherstellen. Um dies zu erreichen, müssen die während der verschiedenen Untersuchungsschritte gesammelten Daten sorgfältig ausgewertet werden. Die langjährige Erfahrung in der Schlafmedizin ermöglicht die Entwicklung eines nachhaltigen und individuell abgestimmten Behandlungsplans.
In vielen Fällen müssen bei der Therapie der schlafbezogenen Atmungsstörungen unterschiedliche Ansätze miteinander kombiniert oder gegeneinander abgewogen werden. In vielen Fällen gibt es einfache und schonende Lösungen, die als Alternative zur Therapie mit Atemmasken gleichwertig anzusehen sind. Im HNO-Zentrum Ettlingen gibt es eine ausgesprochen hohe Expertise für besonders schonende operative Verfahren. Durch gezielte Operationen kann das häufig mit der Zeit schlaff gewordene Gewebe in der Nase oder im Rachenraum bearbeitet werden, um den Atemweg zu stabilisieren. Auf diese Weise können störende Vibrationen, die das Schnarchen verursachen, oder Blockaden, die Atemaussetzer hervorrufen, effektiv beseitigt werden. Ziel der individuell angepassten Therapie ist es, Ihren Schlaf wieder ruhig und vor allem erholsam zu gestalten.