Konservative HNO-Heilkunde
Modernes, umfassendes Leistungsspektrum
Umfassende Versorgung unserer Patienten:
Wir decken das gesamte Spektrum der konservativen Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde ab – von modernsten Diagnosemethoden bis hin zu fortschrittlichen Therapiekonzepten, die sich an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen orientieren.
Wir decken das gesamte Spektrum der konservativen Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde ab – von modernsten Diagnosemethoden bis hin zu fortschrittlichen Therapiekonzepten, die sich an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen orientieren.
Im Bereich der konservativen HNO-Heilkunde werden zahlreiche Erkrankungen behandelt. Dazu gehören Beschwerden der Nase und Nasennebenhöhlen, Erkrankungen im Mund- und Rachenraum, Probleme mit den Halslymphknoten und Speicheldrüsen sowie Hörstörungen von der frühen Kindheit bis hin zur altersbedingten Schwerhörigkeit. Auch Erkrankungen des Innenohres wie Hörsturz, Tinnitus und Schwindel gehören zu den häufig behandelten Krankheitsbildern.
Leistungen
Diagnostik
- Hörprüfungen im Rahmen des Neugeborenenscreenings
- Hörprüfungen bei Kindern und Erwachsenen: Tonschwellen- und Sprachaudiometrie, Impedanz- und Mittelohrreflexmessung, Otoakustische Emissionen (TEOAE), Verordnung und Überprüfung von Hörgeräten
- Objektive Testung des Hörvermögens mittels computergestützter Untersuchung des zentralen Hörvermögens (Hirnstammaudiometrie / BERA)
- Schwindeldiagnostik mittels computergestützter Untersuchung der Gleichgewichtsorgane mit dem Video-Kopf-Impuls-Test (vKIT)
- Ultraschalluntersuchung der Halsweichteile und der Nasennebenhöhlen
- Flexible und starre Endoskopie
- Untersuchungen des Geruchssinns
- Allergologische Diagnostik: Hauttestungen, Spezielle Laboruntersuchungen im Blut und Provokationstests
- Apparative Untersuchungen zur Abklärung schlafbezogener Atmungsstörungen und Insomnien
Spezielle Leistungen
- Gesundheitscheck für den HNO-Bereich
- Tumorvorsorge im HNO-Bereich
- Tauchtauglichkeitsuntersuchungen
- Abklärung von Stimm- und Sprachstörungen
- Digitale Volumen-Tomographie (DVT) zur Darstellung des Nebenhöhlensystems und des Mittel- und Innenohrs sowie der Kiefergelenke
- Intratympanale Kortisontherapie bei Hörsturz und anderen Innenohrerkrankungen
- Infusionen zur Stärkung des Immunsystems, bei Hörsturz, Ohrgeräuschen und bei bestimmten Schwindelformen